Aufsicht über die jüdischen Synagogen bzw. Synagogenbezirke in der Bürgermeisterei Schöffengrund, 1829-1858

HHStAW 424 Nr. 781  
Laufzeit / Datum
1829-1858
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Umschreibung der Synagogenbezirke nach dem Gesetz von 1847, Rabbinerbesoldung, Steueraufkommen, Repräsentanten- und -stellvertreterwahlen zur Kreissynagogengemeinde Wetzlar und andere Angelegenheiten der in der Bürgermeisterei Schöffengrund lebenden Juden (teilsweise in den Synagogenverbänden Münchholzhausen und Kröffelbach mit Kraftsolms)

Enthält u.a.

  • Weiterleitung der Beiträge der Synagogenverbände zum Gehalt des Oberrabbiners in Bonn durch den Rabbinersubstituten Markus Kleineibst, Braunfels, 1829
  • Liste mit Aufzählung der Synagogenverbände, der Anzahl der jüdischen Einwohner und Haushalte, des jüdischen Steueraufkommens und des jüdischen Gemeindebesitzes in den Gemeinden der Bürgermeisterei Schöffengrund, 1856
  • Zahl der nach weltlichem Recht großjährigen männlichen Juden (d.h. 25 Jahre und älter) in den Gemeinden der Bürgermeisterei Schöffengrund, 1856
  • Namenslisten und Steueraufkommen der großjährigen Juden in den Gemeinden der Bürgermeisterei Schöffengrund, 1857
  • Namenslisten und Steueraufkommen der zu der Wahl der Repräsentanten und -stellvertreter der Kreissynagogengemeinde Wetzlar stimmberechtigten Juden in den Gemeinden der Bürgermeisterei Schöffengrund, 1858

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Aufsicht über die jüdischen Synagogen bzw. Synagogenbezirke in der Bürgermeisterei Schöffengrund, 1829-1858“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2219_aufsicht-ueber-die-juedischen-synagogen-bzw-synagogenbezirke-in-der-buergermeisterei-schoeffengrund-1829-1858> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2219