Verschiedene Angelegenheiten der Kultusgemeinde zu Höchst, 1841-1846
HHStAW 211 Nr. 11485 Band 2
Laufzeit / Datum
1833-1841 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Religionsschulbetrieb, Erlaß einer Kultusordnung, Annahme erblicher Familiennamen, Gemeindefinanzen und andere Angelegenheiten der Juden im Amt Höchst
Enthält u.a.
- Organisation von Schul- und Synagogenbezirken, Dienst- und Gehaltsangelegenheiten der Religionslehrer
- Dienstangelegenheiten der Vorsteher und Rechner; Auseinandersetzungen mit Gemeindemitgliedern
- Erlaß einer Kultusordnung
- Annahme von erblichen Familiennamen, mit Verzeichnis der bisherigen und der neuangenommenen Namen der im Amt wohnenden Juden, 1841
- Gesuch um Gleichstellung mit christlichen Ortsbürgern bei der Losholzbewilligung
- Finanzangelegenheiten: Schul- und Begräbnisgeld; Gesuch um staatliche Finanzhilfe zur Bestreitung der Kultuskosten; Aufnahme eines Darlehens zur Synagogenreparatur; Eintrittsgeld für Zugezogene; Auseinandersetzungen um Höhe und Aufbringungsmodus des Religionslehrergehalts
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verschiedene Angelegenheiten der Kultusgemeinde zu Höchst, 1841-1846“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/187_verschiedene-angelegenheiten-der-kultusgemeinde-zu-hoechst-1841-1846> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/187