Kultusverhältnisse der Israeliten im Amt Braubach, 1841-1865

HHStAW 211 Nr. 11447  
Laufzeit / Datum
1841-1865
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Kultus- und Religionsschulverhältnisse der Israeliten im Amt Braubach sowie Annahme erblicher Familiennamen

Enthält u.a.

  • Organisation von Synagogen- und Schulverbänden; Auseinandersetzungen innerhalb der Synagogenverbände
  • Aufbringungsmodalitäten des Religionslehrergehaltes
  • Tabellarische Übersicht: Anzahl der Judenfamilien und schulpflichtigen Kinder in den Kultusgemeinden des Amtes; Kultusbeiträge und Einnahmen der Kultuskasse; Angaben zu Person und Familienstand, Ausbildungsort und Dienststellen, Einkommens- und Vermögenssituation der Religionslehrer, 1865
  • Verzeichnis der Kultusvorsteher und -rechner, 1841
  • Gesuch um Genehmigung eines Synagogenneubaus
  • Annahme erblicher Familiennamen, mit Verzeichnis der bisherigen und der neuangenommenen Namen der Juden im Amt, 1841

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kultusverhältnisse der Israeliten im Amt Braubach, 1841-1865“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/152_kultusverhaeltnisse-der-israeliten-im-amt-braubach-1841-1865> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/152