Das Betreiben von Judenwirtschaften in Hessen-Rotenburg

HStAM 70 Hessen-Rotenburgische Hofkanzlei Nr. 2784  
Laufzeit / Datum
1800 Juli 4 - 10
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Auf eine Anfrage der Kanzlei zu Langenschwalbach vom 4. Juli, das Wirtschaftstreiben der Juden betreffend, erteilt die Hofkanzlei Rotenburg am 10. Juli den Bescheid, dass den Christen das Betreiben von Wirtschaften ohne Konzession erlaubt sein soll, den Juden aber wird das Wirthschafttreiben ohne Concession verboten.

Ausstellungsort

Rotenburg

Weitere Angaben

Konferenzprotokoll vom 4. Juli 1800, Eintrag Nr. 387.

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 754.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Das Betreiben von Judenwirtschaften in Hessen-Rotenburg“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14797_das-betreiben-von-judenwirtschaften-in-hessen-rotenburg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14797