Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Bad Schwalbach
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
28 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Ausgaben des Schultheißen von Langenschwalbach für Lebensmittel u. a. für Judenkirschen, 1590 September 21/Oktober 1 - September 27/Oktober 7
2.
Klage des Stoffels Johann gegen die Juden Michael zu Sankt Goar? und Beyfus zu Bad Schwalbach? wegen eines Kuhhandels, 1594 Dezember 20/30
3.
Beteiligung der Juden Mosche aus Weilmünster und Beyfuß aus Langenschwalbach an der Hütte zu Geroldstein, 1598 März 21/31 - 1599 Juli 10/20
4.
Geldwechsel und sonstige Geschäfte der Kammer zu Rheinfels mit Juden, 1660 – 1661, 1669 – 1670
5.
Antwort des Geheimen Rats zu Kassel auf die Supplik der Juden zu Langenschwalbach, 1738 September 10
6.
Den Juden angebotener Lämmerkauf in Kemel, 1740
7.
Jüdische Kurmusikanten zu Schwalbach, 1740 August 9
8.
Liste der von der Judenschaft der Niedergrafschaft Katzenelnbogen im September 1740 repartierten Gelder, 1740 September – Dezember 5
9.
Judenwirtschaft zu Langenschwalbach, 1740 November 5
10.
Rolle der Judenvorsteher in der Niedergrafschaft Katzenelnbogen bei der Schutzerteilung, 1747 August 20 – 1748 Juli 22
11.
Judenschutzgeld und Abgaben in der Niedergrafschaft Katzenelnbogen, 1750 Januar 12 – August 9
12.
Beitrag der Juden in der Niedergrafschaft zu den Extrakriegslasten, 1753 August 3
13.
Jüdische Gläubiger der Gräfin Charlotte Wilhelmine von Hanau, 1766 -1777 Juni
14.
Fruchthandel des Bankiers Cerf Bär aus Straßburg mit Lazarus Wolf zu St. Goar, 1771 April 3 - November 26
15.
Sabbatbuße des Levi Gumbel aus Holzhausen über Aar wegen seiner Hochzeit in der Fastenzeit, 1772 März 24
16.
Von den Beamten der Niedergrafschaft vorzunehmende Inventarisierung und Erbverteilung bei jüdischen Todesfällen, 1779 Juni 8 – 11
17.
Aufnahme des Simon Wolf aus Bornich, 1787 Mai 4 – 29
18.
Protest des Löw Salomon Lorch aus Mainz wegen des von ihm bei der An- und Abreise nach und von Schwalbach verlangten Leibzolls, 1792 April 5 – Mai 24
19.
Abzugsgeld der Juden in der Niedergrafschaft, 1800 Juni 12 - 26
20.
Das Betreiben von Judenwirtschaften in Hessen-Rotenburg, 1800 Juli 4 - 10
21.
Einzugsgeld von Juden in der Niedergrafschaft, 1800 Juli 18
22.
Wachsende Zahl der Juden zu Langenschwalbach, 1806 April 10 – 17
23.
Besoldung der Judenschullehrer in der Niedergrafschaft Katzenelbogen, 1812 Mai 13
24.
Privilegierung des Judenkochs zu Langenschwalbach, 1812 August 19
25.
Kuraufenthalt des Bankiers Rothschild aus Frankfurt in Langenschwalbach, 1812 August 19
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2