Dienstverhältnisse des Bezirksrabbiners Dr. Benjamin Hochstädter in Wiesbaden und Langenschwalbach, 1838-1866

HHStAW 211 Nr. 7811  
Laufzeit / Datum
1838-1866
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Dienst- und Gehaltsverhältnisse des Dr. Benjamin Hochstädter, Bezirksrabbiner in Wiesbaden und Langenschwalbach bzw. Ems

Enthält u.a.

  • Berufsangelegenheiten als Religionslehrer und Prediger in Wiesbaden; Berichte des dortigen Kultusvorstandes über Qualifikationen und Dienstfunktionen; Ermächtigung zur Abnahme des Judeneides und zur Vornahme von Trauungen sowie Aufnahme in den landesherrlichen Schutz; Auseinandersetzungen mit dem Kultusvorstand bezüglich Gehalt und dienstlicher Funktionen
  • Dabei: Urkunde vom 5. Aug. 1838 über die öffentliche Wahlhandlung bei der Anstellung als Religionslehrer (Abschrift); Instruktion für den Religionslehrer des Synagogenbezirks und Gottesdienstordnung (Abschrift), 1839
  • Versetzung Hochstädters in den Rabbinatsbezirk Langenschwalbach; Fragen der Besoldung und geistlicher Funktionen
  • Dabei: Doktordiplom der philosophischen Fakultät der Universität Jena, 1843; rabbinische Qualifikationszeugnisse
  • Verlegung des Rabbinatssitzes und israelitischen Religionslehrerseminars nach Bad Ems; Berichte über Lebenslauf, Ausbildung und beruflichen Werdegang; Auseinandersetzungen mit der Kultusgemeinde in finanziellen Angelegenheiten
  • Dabei: Übersicht der Besoldungsverhältnisse Hochstädters, 1865

Darin auch

  • Übersicht der Synagogenspenden in Ems, 1849-1856
  • Budget des israelitischen Zentralkultusfonds für 1867

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dienstverhältnisse des Bezirksrabbiners Dr. Benjamin Hochstädter in Wiesbaden und Langenschwalbach, 1838-1866“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/146_dienstverhaeltnisse-des-bezirksrabbiners-dr-benjamin-hochstaedter-in-wiesbaden-und-langenschwalbach-1838-1866> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/146