Verwendung des Legats von Jacob Isaac zur Unterrichtsbeihilfe für arme jüdische Kinder, 1824-1845
HHStAW 246 Nr. 485
Laufzeit / Datum
1824-1845 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Verwaltung und Verwendung des Jacob Isaac'schen Legates zur Unterrichtsbeihilfe für arme jüdische Kinder bis zu dessen Eingliederung in den Lokalkultusfonds der Kultusgemeinde Wiesbaden
Enthält u.a.
- Beaufsichtigung des Legats durch die Stadtarmenkommission
- Rechnungen für die Jahre 1824-1831 und 1838-1843, jeweils mit Vorbemerkung über die Stiftung des 1000 fl. betragenden Kapitals und über Verwendung der Zinsen
- Vergleich in einem Prozeß zwischen der Kultusgemeinde Wiesbaden und den Erben des Jacob Isaac über die Übergabe des durch Testament vom 16. Dez. 1815 bestimmten Legats, 1824
- Verdacht gegen die Kultusgemeinde wegen mangelnder Verwaltung oder zweckfremder Verwendung des Legats
- Verzeichnis der aus dem Legat unterstützten Eltern, 1835, 1837
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verwendung des Legats von Jacob Isaac zur Unterrichtsbeihilfe für arme jüdische Kinder, 1824-1845“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1469_verwendung-des-legats-von-jacob-isaac-zur-unterrichtsbeihilfe-fuer-arme-juedische-kinder-1824-1845> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1469