Seuche in der Frankfurter Judengasse

HStAM 86 Hanauer Nachträge Nr. 26258  
Laufzeit / Datum
1572 Februar 5
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Der Diener Paulus Johann aus Hanau berichtet Gräfin Helene von Hanau-Münzenberg unter anderem, dass am vergangenen Sonntag der Jude Arnold aus Frankfurt auf einem Karren nach Hanau gekommen ist, wo ihn zwei Pferde des Kellers zu Steinau zum Weitertransport erwarteten. Als er im Schloss fragte, wie er es weiter mit dem Fuhrmann halten sollte, war Johann nicht unterrichtet, hat ihn aber, als er hörte, dass er nach Steinau und weiter nach Schwarzenfels reisen wollte, an das Sterben in der Frankfurter Judengasse erinnert und ihn aufgefordert, ohne ausdrücklichen Befehl nicht zu Gräfin Helene zu reisen, dan es in der Judengassen ghar sehr mit der boesen Luft regieret und mir Juden von Franckfurt selbst, so des Sterbens halber hieher geflohen, gesagt, dass er [gem. ist Arnold] sich bei krancken Juden viel geprauchen lasse, also dass in Zalin nit in sein Hauß lassen wollen, sonder die Nacht zum Bern liegen müssen.

Ausfertigung

Papier

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 163.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Seuche in der Frankfurter Judengasse“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14208_seuche-in-der-frankfurter-judengasse> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14208