Verschiedene Angelegenheiten der Juden im Amt Meudt, u.a. Schutzgelderhebung und Heiratserlaubnis, 1811
Stückangaben
Regest
Übersicht über die bisherige Schutzgelderhebung, Standesregisterführung, Namensgebung, Heirats- und Erbgewohnheiten, Staats- und Gemeindelasten, Erwerbstätigkeit, allgemeine und religiöse Bildung sowie religiöse Betreuung der "Cameral"-Juden im ehemals kurtrierischen Amt Meudt
Enthält u.a.
- Gültigkeit der kurtrierischen Judenordnung vom 10. Mai 1723 auch nach dem Übergang an Nassau
- Mitbenutzung des Gemeindebrunnens und -backhauses in Meudt durch die Juden gegen Unkostenbeteiligung
- Ständige und gleichbleibende Abgabepflicht der "Cameral"-Juden ohne Berücksichtigung des Vermögens im Gegensatz zu dem nach Vermögen geschätzten Schutzgeld der "Landschaftlichen" Juden
- Schwierigkeiten bei der Einstellung eines Religionslehrers infolge Armut und ständiger Streitereien unter den in Meudt lebenden Juden
- Tabelle der Schutzjuden mit Angabe von Namen, Ehefrauen und Kindern, Alter, Jahr bzw. Datum der Schutzaufnahme, Erwerbszweig, Vermögen und Abgaben sowie mit Bemerkungen über Zahlung des Schutzgeldes, mögliche Schutzübertragung an den Sohn und die Erwerbstätigkeit älterer Kinder
- Weitgehende Vorschläge des Amtmanns zur Assimilierung der Juden, z.B. Verlegung des Sabbats auf den Sonntag
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verschiedene Angelegenheiten der Juden im Amt Meudt, u.a. Schutzgelderhebung und Heiratserlaubnis, 1811“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1418_verschiedene-angelegenheiten-der-juden-im-amt-meudt-u-a-schutzgelderhebung-und-heiratserlaubnis-1811> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1418