Protest des Grafen v. Solms gegen die Hoheitsverletzung der Stadt Friedberg wegen eines erschlagenen Juden
Stückangaben
Regest
Der kaiserliche Notar Hartmann Weller von Rödelheim zu Nieder-Wöllstadt bezeugt, daß vor ihm der solmsische Rat und Sekretär Thomas Maul namens des Grafen Albrecht Otto v. Solms gegen Hoheitsverletzungen der Stadt Friedberg protestiert habe. Am 24. Januar habe der Rat daselbst einen vor der Sankt Barbenpforte von einem Grabenknecht mit einer Tragstange erschlagenen Juden in die Judengasse zu Friedberg verbringen und dort begraben lassen. Am 9. Juni habe der Friedberger Schultheiß an der Fauerbacher Pforte einen Juden gefangennehmen lassen.
Art
Ausf., Perg.
Ausstellungsort
Laubach
Weitere Angaben
Unbesiegeltes Notariatsinstrument mit Notarszeichen
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Regestdruck
Solmser Urkunden, Nr. 3639
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Protest des Grafen v. Solms gegen die Hoheitsverletzung der Stadt Friedberg wegen eines erschlagenen Juden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13695_protest-des-grafen-v-solms-gegen-die-hoheitsverletzung-der-stadt-friedberg-wegen-eines-erschlagenen-juden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13695