Rechnungswesen der jüdischen Kultusgemeinden Mogendorf und Quirnbach und Synagogenbau in Mogendorf, 1842-1859

HHStAW 241 Nr. 391  
Laufzeit / Datum
1842-1859
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Rechnungswesen der Kultusgemeinde Mogendorf mit Vielbach und Quirnbach sowie Finanzierung des Synagogenbaus in Mogendorf

Enthält u.a.

  • Rechnungen für 1842, 1843, 1849-1859, meist mit Urkunden und Belegen
  • Rechnungsüberschläge für 1851, 1855, 1857-1859
  • Spezialbauetats und Handwerkerrechnungen für den Synagogenbau in Mogendorf 1843, 1845
  • Erklärung sämtlicher Gemeindemitglieder (mit Unterschriften) über ihre gemeinsame Haftung bei der Abtragung der durch den Synagogenbau entstehenden Schulden, 1843
  • Versteigerung der Synagogenplätze mit Namen sämtlicher Synagogenbesucher (auch Frauen und Jugendliche) 1845, 1847-1849
  • Verzeichnis der Eltern der den Religionsunterricht besuchenden Kinder, 1846/47, und Liste der Religionsschüler mit Namen und Angabe der Eltern, 1849
  • Steuerhebelisten 1845, 1847, 1849

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rechnungswesen der jüdischen Kultusgemeinden Mogendorf und Quirnbach und Synagogenbau in Mogendorf, 1842-1859“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1273_rechnungswesen-der-juedischen-kultusgemeinden-mogendorf-und-quirnbach-und-synagogenbau-in-mogendorf-1842-1859> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1273