Schutzaufnahme, Leibzoll und andere Angelegenheiten der Juden im Kirchspiel Kettenbach, 1705-1805

HHStAW 134 Nr. 99  
Laufzeit / Datum
1705-1805
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Schutzaufnahmen, Leibzoll, Neujahrs- und Pferdegeld, Synagogenstreitigkeiten, Steuerhinterziehung, Fleischhandel sowie Beteiligung der Juden den Kriegskosten im Kirchspiel Kettenbach

Enthält u.a.

  • Übersicht der Juden zu Kettenbach und Hausen mit Angabe von Geburtsort und Alter, 1730
  • Namentliche Aufstellung der Juden zu Kettenbach mit Nachweis ihrer Handeltätigkeit, 1731
  • Schutzaufnahmeverfahren sowie generelle Auslösung neuer Schutzbriefe, 1730-1765
  • Einschleichung fremder Juden ohne Schutzbrief, 1730
  • Beschwerde der Juden zu Kettenbach und Hausen gegen den Amtmann zu Kirberg wegen vorgenommenen Einzugs des Neujahrsgeldes durch Pfändung sowie Erhebung des Leibzolls im Amt Kirberg, 1725-1727
  • Abrechnung des Judenschaftsgeldes in Kettenbach und Hausen, 1760
  • Abhaltung von Judenlandtagen in Idstein zur Neufestsetzung der Beiträge zum Schatzungsgeld, 1799, 1802
  • Zwangseintreibung einer Privatschuld der Kettenbacher Judengemeinde, 1787
  • Streitigkeiten wegen der Unterhaltung der Synagoge zu Rückershausen sowie der Beiträge zum Schullehrergehalt, 1782-1790
  • Vertrag der Juden zu Daisbach, Hausen, Kettenbach und Rückershausen wegen der Abhaltung und Finanzierung eines gemeinsamen Gottesdienstes in dem Haus des Juden Salomen zu Rückershausen, 1738
  • Pflicht der Schutzjuden zur Obernahme der für den fürstlichen Marstall nicht mehr verwendungsfähigen Pferde und Entrichtung eines Pferdegeldes deswegen, 1705-1768
  • Anweisung an die Gemeinde Kettenbach zur Rückgabe der wegen ausstehender Beiträge zu den Kriegskosten von den Juden eingezogenen Pfänder, 1764
  • Namentliche Auflistung von Beiträgen der Juden zur Unterbringung von Soldaten, 1767
  • Aufstellung der Kriegskostenbeiträge der Juden, 1800
  • Bestrafung eines Juden wegen heimlichen Schlachtens und Hinterziehung der Schlachtsteuer, 1768
  • Klage des Juden Samuel Sender (Sander) zu Daisbach gegen die Juden zu Kettenbach und Hausen wegen geschäftsschädigendem Fleischhandel an seinem Wohnort, 1805
  • Aufhebung des Judenleibzolls, 1806

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 134 Nr. 99.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schutzaufnahme, Leibzoll und andere Angelegenheiten der Juden im Kirchspiel Kettenbach, 1705-1805“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11274_schutzaufnahme-leibzoll-und-andere-angelegenheiten-der-juden-im-kirchspiel-kettenbach-1705-1805> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11274