Schutzaufnahmen von Juden in Hochheim und Entrichtung des Schutzgeldes, 1667-1797
Stückangaben
Regest
Schutzaufnahmen von Juden zu Hochheim und Entrichtung des Schutzgeldes sowie der herrschaftlichen und gemeinen Abgaben
Enthält u.a.
- Gesuche um Aufnahme in den Schutz zu Hochheim, weiterhin um Erlass bzw. Reduzierung des Schutzgeldes und der übrigen Abgaben, meist mit Stellungnahme des Amtsverwesers und Entscheid der Domdechanei zu Mainz, 1667-1797
- Verpflichtung der Juden zu Hochheim zur Entrichtung des „Jus stolae“ an den dortigen Pfarrer, 1667
- Gesuch der Juden um Befreiung von den in den jetzigen Kriegszeiten geforderten Kriegsfron-, Hut-, Wacht- und Schanzdiensten gegen eine jährliche Geldabgabe, o.J.
- Aufstellung der Schutzjuden zu Hochheim und ihrer Schutzgeld-Leistung unter Hinweis auf die Befreiung des Judendoktors Nathan davon, 1774
- Attestierung der geltenden Bestimmung wegen Freistellung vom Schutzgeld für ledige Schutzaufgenommene bis zu ihrer Verheiratung im Kurfürstentum Mainz einschließlich der domkapitelischen Gebiete durch den Mainzer Gemeindevorsteher Salomon Lorch, 1779
- Erneute Befreiung der Mainzer Juden vom Leibzoll im Amt Hochheim, 1680
- Beschwerde gegen den Zöllner in Kastel wegen Erhebung eines erhöhten Leibzolls, o.J.
Darin auch
- Schutzbriefe für die Juden Abraham und Abele, 1667, 1691 (Entwürfe)
- Ehevertrag zwischen Mattes David Cahn und der Witwe Zirz Oppenheimer (Abschrift) (Dessau, 16. Cheschvon 5537)
- Attestierung des kränklichen Gesundheitszustandes des Juden Aberle David zu Hochheim durch den Mainzer Physikus Strack (Siegel), 1784
- Anweisung an einen Juden zu Hochheim zur Ersetzung des feuergefährlichen Strohdachs auf seinem Haus durch ein Schieferdach, 1667
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 105 Nr. 72.
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schutzaufnahmen von Juden in Hochheim und Entrichtung des Schutzgeldes, 1667-1797“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11050_schutzaufnahmen-von-juden-in-hochheim-und-entrichtung-des-schutzgeldes-1667-1797> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11050