Erfassung der jüdischen Bevölkerung und andere Angelegenheiten der Juden in der Bürgermeisterei Atzbach, 1812-1878

HHStAW 424 Nr. 1050  
Laufzeit / Datum
1812-1878
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Erfassung der jüdischen Bevölkerung, Schutz-, Heirats- und Wohnortwechselgesuche, Abgaben-, Steuer- und Rechnungsangelegenheiten, Schulbesuch der jüdischen Kinder, Religionsunterricht, Aufenthalt von ausländischen Juden, Annahme von erblichen Familiennamen, Gebrauch von christlichen Vornamen, Bestimmungen zum Gesetz über die Verhältnisse der Juden 1847, Synagogenbezirke, Sterbefälle und andere Angelegenheiten der Juden in der Bürgermeisterei Atzbach

Enthält u.a.

  • Zugehörige Synagogengemeinden: Vetzberg mit Krofdorf-Gleiberg und ab 1844 Atzbach mit Dorlar, Garbenheim, Dutenhofen und Kinzenbach
  • Statistische Aufzeichnungen zu Familien- und Steuerverhältnissen der Juden 1821, 1824 (nur Vetzberg), 1835, 1844 (nur Atzbach), 1850, 1853, 1856, 1863, 1869, 1873, 1878
  • Zahl der jüdischen Einwohner teilweise nach Alter, Geschlecht und Stand untergliedert 1812, 1816, 1823, 1824 sowie innerhalb des Nachweises der jüdischen Schüler 1827-1858 (1854 mit Namen von Eltern und Kindern)
  • Schulpflichtig werdende jüdische Kinder 1845
  • Abschiebung mehrerer Religionslehrer in Atzbach wegen mangelnder Qualifikation oder/und des Nichtbesitzens der preußischen Staatsangehörigkeit
  • Vereidigungspflicht jüdischer Religionslehrer in Preußen 1834 (mit Eidestext)
  • Inventar des 1834 geschlossenen Betsaals
  • Gestattung der Einrichtung eines Betraumes in Atzbach unter Aufhebung eines 1834/35 ausgesprochenen Verbots. 1844
  • Jüdische Friedhöfe in Atzbach und Vetzberg
  • Ernennung des Marcus Kleineibst in Braunfels zum Rabbinersubstituten durch das Konsistorium in Bonn
  • Rechnungen von Vetzberg für 1827-1831, teilweise (1831) hebräisch geschrieben und mit Namen der beitragenden Mitglieder
  • Register der von den Juden angenommenen erblichen Familiennamen 1845
  • Starke Zunahme der jüdischen Bevölkerung in Preußen (nur Hinweis)
  • Beschneidungsvorschriften und Heiratsvoraussetzungen

Darin auch

  • Jüdische Einwohner von Hochelheim und Ebersgöns, Bürgermeisterei Großrechtenbach

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 424 Nr. 1050.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erfassung der jüdischen Bevölkerung und andere Angelegenheiten der Juden in der Bürgermeisterei Atzbach, 1812-1878“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10829_erfassung-der-juedischen-bevoelkerung-und-andere-angelegenheiten-der-juden-in-der-buergermeisterei-atzbach-1812-1878> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10829