Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Laubuseschbach mit Wolfhausen und Blessenbach, 1908-1912

HHStAW 412 Nr. 121  
Laufzeit / Datum
(1870) 1908-1912
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Wahl, Ernennung und Verpflichtung von Kultusvorstehern, Auflösungspläne wegen geringer Mitgliederzahl, Schulden und -tilgung und andere Angelegenheiten der Kultusgemeinde Laubuseschbach, mit Wolfhausen und Blessenbach

Enthält u.a.

  • Wählerlisten zur Vorsteherwahl 1908, 1910 sowie Mitgliedernachweis 1910
  • Mitgliederschwund durch Abwanderung und Austritt aus der jüdischen Glaubensgemeinschaft
  • Einstellungsvertrag für Lehrer Leopold Kahn aus Weilburg, 1911
  • Umzäunung des Friedhofs, Synagogenrenovierung (nur Hinweis)
  • Schuldentilgung nach Auszahlung der Brandversicherungssumme für das abgebrannte Badhaus, 1912

Darin auch

  • Schuldschein der Gemeinde über 100 fl. mit Namen der Mitglieder, 1870

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 412 Nr. 121.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Laubuseschbach mit Wolfhausen und Blessenbach, 1908-1912“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10699_verschiedene-angelegenheiten-der-israelitischen-kultusgemeinde-laubuseschbach-mit-wolfhausen-und-blessenbach-1908-1912> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10699