Maßwerkornament (Marburg, Marienkirche)

Maßwerkornament. Ehemals Marburg, Marienkirche. Marburg, Universitätsmuseum, Nr. 25. Marburg (?), vor 1300.
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
Inv. Nr. 3037.
Erhaltung
Von einer älteren Reparatur (wohl vor dem 19. Jahrhundert) rühren mehrere Flickstücke aus Blankglas. Außenseitig liegt eine flächige Verwitterungschicht auf. Stärker berieben sind die Schwarzlotüberzüge, die zudem Kratzspuren und punktförmige Verluste der Malschicht aufweisen; die Blattäderung ist nur noch an wenigen Stellen vorhanden.
Technik
Auf den originalen Gläsern findet sich häufiger das mit Schwarzlot aufgetragene Versatzzeichen »II«. Solche Nummerierungshilfen beim Einbau der Felder sind auch für das Maßwerk des stilverwandten Fensters NORD IX in Haina charakteristisch.
Bildnachweis
CVMA JJ 12822, Großdia 01/192
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 453 f. [= 25. Maßwerkornament]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Maßwerkornament (Marburg, Marienkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-2-01-01_masswerkornament-marburg-marienkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-2-01-01
![Maßwerkornament: ES [= Erhaltungsschema] Museum Nr. 25 Maßwerkornament: ES [= Erhaltungsschema] Museum Nr. 25](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/321-2-01-01_40.jpg)