Heimsuchung (Erbach, Schloss)

Heimsuchung. Erbach, Schloss, Nr. 35. Augsburg, um 1500/05
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
Durchmesser 20,7–21,5 cm. – Rittersaal, Fenster VI, 2b. Vormals Fenster V.
Erhaltung
Ein Flickstück; das längliche Stück rechts vielleicht eine ältere Ergänzung. Verbleiung mittelalterlich(?).
Ikonografie
Laut der Erzählung des Evangelisten Lukas (Lc 1,39–56) besuchte Maria nach der Verkündigung der Geburt Jesu ihre Base Elisabeth, die auch schwanger war. Die Begegnung der beiden Frauen ist nach einem üblichen Schema dargestellt, wobei Maria von Joseph begleitet wird und Elisabeth sich ihr in demutsvoller Haltung nähert.
Farbigkeit, Technik
Maria in blauem, Elisabeth in rotem Gewand, ihre Inkarnatpartien, wie auch die ganze Assistenzfigur des Joseph und der Hintergrund, in Grisaille mit Silbergelb; grasgrüner Grund. Die Gewänder außenseitig schattiert.
Bildnachweis
CVMA G 8944
Weitere Angaben
Rundscheibe
✓
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 128 [= 35. Heimsuchung]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heimsuchung (Erbach, Schloss)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/105-1-06-01_heimsuchung-erbach-schloss> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/105-1-06-01
![Heimsuchung: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 35 Heimsuchung: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 35](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/105-1-06-01_40.jpg)