„Rasseln“ am Karfreitag (?) in Stadtallendorf, 1973

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Stadtallendorf
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

Das „Rasseln“ wird von Ministranten durchgeführt. Die Kirchenglocken verstummen nach dem Gloria an Gründonnerstag. An Karfreitag und Karsamstag wird also nicht geläutet, statt dessen ziehen Kinder um 7, 12 und 18 Uhr mit Rasseln durch die Straßen. Ebenso wird vor den Gottesdiensten und am Sonntag vor dem Osterfeuer (Auferstehungsamt) gerasselt. Der Text morgens, der im Wechsel zum Rasseln gesungen wird, lautet: „Beim frühen Morgenlicht erwacht mein Herz und spricht: Gelobt sei Jesus Christus.“ Mittags und abends rufen die Allendorfer Rassler: „Ihr Christen erhebt euch zum Herrn und betet den Engel des Herrn.“ Vor den Gottesdiensten wird „Wir rufen die Christen zur Kirche“ bzw. „zum Feuer“ gerufen.

Vorlage

Originalabzug

Motivgruppe

Ereignis

Leihgeber

Karl Weitzel, Stadtallendorf

Nachnutzung

Bildrechte

Fotosammlung Karl Weitzel, Stadtallendorf.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„„Rasseln“ am Karfreitag (?) in Stadtallendorf, 1973“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/101-020_rasseln-am-karfreitag-in-stadtallendorf-1973> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/101-020