• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

Suchergebnisse

Suche anpassen

Zum Suchformular

11 Ereignisse

1.

Baubeginn des WASAG-Sprengstoffwerks in Allendorf

2. Dezember 1939
2.

Produktionsbeginn in den Sprengstoffwerken in Allendorf

25. Februar 1941
3.

Mehr als 2.000 Zwangsarbeiter in den Sprengstoffwerkes Allendorf

26. November 1942
4.

Einsatz ungarischer Jüdinnen in den Sprengstoffwerken Allendorf

16. August 1944
5.

Evakuierung des KZ-Außenlagers Münchmühle bei Allendorf

27. März 1945
6.

Marburger Landrat beantragt friedliche Nutzung der Sprengstoffwerke Allendorf

17. November 1945
7.

Stadtrecht und neuer Name für Stadtallendorf

1. Oktober 1960
8.

Eröffnung der 13. „Woche der Heimat“ in Stadtallendorf

5. September 1964
9.

Instandsetzungskompanie 50 in Homberg wird Instandsetzungsbataillon 51 in Stadtallendorf unterstellt

1. April 1993
10.

Spektakuläre Befreiungsaktion mit gestohlenem Panzer in der JVA Schwalmstadt-Ziegenhain

4. April 1993
11.

Unfall mit gestohlenem Radpanzer aus der Herrenwald-Kaserne in Stadtallendorf in Marburg

12.-13. Juni 2000
Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit