Einnahme von Kassel durch die US-Armee

 
Bezugsort(e)
Kassel
Themenbereich
Militär und Krieg

Ereignis

Was geschah

US-Truppen nehmen die zur Festung erklärte Stadt Kassel ein. Nach einem Zeitzeugen-Bericht des damaligen Abwehr-, Gerichts- und Ordonnanzoffiziers Dirk Uhse wird er in der Nacht vom 3. auf den 4. April vom Kommandierenden der „Festung Kassel“, Generaloberst Johannes Erxleben (1893–1972), als Parlamentär zum Befehlshaber der am südlichen Stadtrand stehenden amerikanischen Truppen entsandt, mit dem Auftrag, freien Abzug für die in Kassel befindlichen Wehrmachtseinheiten, zumindest aber für die Zivilbevölkerung zu erreichen. Als der amerikanische General ablehnt und ankündigt, „entweder würde kapituliert oder weiter gekämpft“, entscheidet Uhse – ohne Rücksprache mit Erxleben – zu kapitulieren.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Einnahme von Kassel durch die US-Armee, 4. April 1945“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/891_einnahme-von-kassel-durch-die-us-armee> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/891