Das „Lyceum Carolinum“ in Frankfurt nimmt den Lehrbetrieb auf

 

Ereignis

Was geschah

Am 9. November 1812 nimmt das von Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg (1744–1817), seit 1810 Großherzog von Frankfurt, begründete und nach ihm benannte „Lyceum Carolinum“ in Frankfurt am Main mit sieben Professoren seinen Lehrbetrieb auf. Ein viersemestriges, vorbereitendes Studium am Lyzeum soll die Voraussetzung für den Zugang zu den anderen Fakultäten der großherzoglichen Universität bilden. Das Lyzeum hat seinen Sitz in Räumen der Senckenbergischen Stiftung in der Nähe des Eschenheimer Tores. Als Direktor amtierte der Jurist und Oberschulrat Johann Georg Friedrich Heinrich Schlosser (1780–1851). Die Professoren des Lyzeums wurden überwiegend aus dem Kollegium des städtischen Gymnasiums berufen. Dazu gehörten unter anderem die Professoren für klassische alte Literatur Friedrich Christian Matthiä (1763–1822) und Georg Friedrich Grotefend (1775–1853) sowie der Professor für Naturgeschichte, Naturlehre und Mathematik Johann Heinrich Moritz Poppe (1776–1854). Vom 1804 gegründeten jüdischen Philanthropin kam Franz Joseph Molitor (1779–1860), der eine Professur für Philosophie erhielt. Nachdem Karl Theodor von Dalberg im Oktober 1813 abgedankt und die Stadt verlassen hatte kam auch der Lehrbetrieb am Carolinum weitgehend zum Erliegen. Im März 1814 waren nur noch sieben Studenten verblieben. Da mit dem Ende des Großherzogtums auch die Mittel für den Unterhalt des Lyzeums weggefallen waren, empfahl eine Senatskommission im April 1814, das alte Gymnasium wiederherzustellen und den direkten Übergang vom Gymnasium an die Universität wiedereinzurichten. Durch Senatsbeschluss vom 27. September 1814 wurde das Lyzeum aufgelöst.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Das „Lyceum Carolinum“ in Frankfurt nimmt den Lehrbetrieb auf, 9. November 1812“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7664_das-lyceum-carolinum-in-frankfurt-nimmt-den-lehrbetrieb-auf_das-lyceum-carolinum-in-frankfurt-nimmt-den-lehrbetrieb-auf> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7664_das-lyceum-carolinum-in-frankfurt-nimmt-den-lehrbetrieb-auf