Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Personenname
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
16 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Unterzeichnung der „Rheinbundakte“ in Paris
12. Juli 1806
2.
Ende des Fürstentums Fulda
27. Oktober 1806
3.
Pläne zur Umgestaltung der Frankfurter Wallanlagen
5. November 1806
4.
Neue Handelskammer soll in Frankfurt gebildet werden
1808
5.
Gründung des Frankfurter „Museums“ (der späteren Museums-Gesellschaft)
11. März 1808
6.
„Rechtsschule“ in Wetzlar gegründet
7. Juli 1808
7.
Napoleon sendet Truppen nach Spanien
24. August 1808
8.
Stadtbaumeister Hess erstellt ein Baustatut „für die Stadt Frankfurt und Sachsenhausen“
11. Juni 1809
9.
Das Großherzogtum Frankfurt erhält eine Verfassung nach französischem Vorbild
16. August 1810
10.
Deutsche Familiennamen für die jüdische Bevölkerung
26. September 1811
11.
Hessische Truppen in britischer Gefangenschaft in Spanien
7. Mai 1812
12.
Sieg der „Großen Armee“ über Moskau in Hessen gefeiert
4. Oktober 1812
13.
Das „Lyceum Carolinum“ in Frankfurt nimmt den Lehrbetrieb auf
9. November 1812
14.
Rückkehr der Überlebenden der „Großen Armee“
März 1813
15.
Karl Theodor von Dalberg dankt im Großherzogtum Frankfurt ab
28. Oktober 1813
16.
Gründungsurkunde für Landesbistum Limburg von Wilhelm von Nassau unterzeichnet
8. Dezember 1827
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1