Höhere Mädchenschule in Kassel eingeweiht

 

Ereignis

Was geschah

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts sind Mädchen, vor allem die Töchter aus weniger bemittelten Familien, weitgehend von schulischer Bildung ausgeschlossen. In Kassel gründete deshalb Wilhelmine Halberstadt (1776–1841) 1831 eine „Freischule“ für arme Mädchen, eine Elementarschule, in der Mädchen bis zum Alter von 14 Jahren unterrichtet wurden. Eine über diesen Unterricht hinausgehende höhere Bildung blieb zunächst weiterhin privat honorierten Institutionen überlassen. Aufgrund des jahrelangen Einsatzes des engagierten Politikers Karl Schomburg (1791–1841) - seit 1834 Oberbürgermeister der Stadt - gegenüber der kurhessischen Staatsregierung konnte schließlich am 8. Oktober 1855 eine öffentliche Höhere Mädchenschule „für Töchter aus dem mittleren Bürgerstand“ eingeweiht werden. Realschullehrer Dr. Carl Friedrich Wilhelm Clemen übernahm die Leitung der neuen städtischen Mittelschule. Die „Töchterschule“ war zunächst auf 200 Schülerinnen in vier Klassen ausgerichtet. Wegen des starken Andrangs, der die Stadt immer wieder zum Anmieten weiterer Räume zwang, wurden primär Töchter von in Kassel ansässigen Eltern aus dem Gewerbestand aufgenommen. 1872 besuchten über 1.000 Schülerinnen die jetzt zweigeteilte „Bürgertöchterschule“. 1906 wurde die 1889 von der preußischen Regierung anerkannte Mittelschule in Amalien- und Luisenschule getrennt, die jeweils neue Gebäude in unterschiedlichen Stadtteilen erhielten. Die nach Gräfin Louise von Bose benannte Luisenschule in der Nähe des 1884 eröffneten Bosemuseums an der ebenfalls nach ihr benannten Luisenstraße besteht noch heute.
(UH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Höhere Mädchenschule in Kassel eingeweiht, 8. Oktober 1855“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7658_hoehere-maedchenschule-in-kassel-eingeweiht_hoehere-maedchenschule-in-kassel-eingeweiht> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7658_hoehere-maedchenschule-in-kassel-eingeweiht