Gründung der „Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869“

 

Ereignis

Was geschah

Die „Frankfurter Rudergesellschaft“ wird am 15. Juli 1869 in Frankfurt am Main gegründet. Nach dem Zusammenschluss mit zwei weiteren Rudervereinen 1872/74 erhält der Club, der über ein Bootshaus direkt am Mainufer neben dem Städelschen Kunstinstitut verfügt, den Namenszusatz „Germania“. Zu den Mitgliedern zählten einflussreiche Mitglieder der Frankfurter Stadtgesellschaft, wie zum Beispiel der Bankier und Industrielle Wilhelm Merton (1848–1916) und der Bauunternehmer Johann Philipp Holzmann (1805–1870). Auf Initiative der Germania fanden am 12. und 13. August 1882 die erste Deutsche Meisterschaft im Einer, das sogenannte Meisterschaftsrudern, in Frankfurt statt. Auf einer 2500 Meter langen Strecke auf dem Main an der Frankfurter Gerbermühle wurde der erfolgreiche Frankfurter Sportler Achilles Wild (1854–1917), der 1877 bereits die Kaiserregatta in Ems gewonnen hatte, erster Deutscher Meister. 1883 war der Frankfurter Verein an der Gründung des Deutschen Ruderverbandes beteiligt.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gründung der „Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869“, 15. Juli 1869“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7578_gruendung-der-frankfurter-rudergesellschaft-germania-1869_gruendung-der-frankfurter-rudergesellschaft-germania-1869> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7578_gruendung-der-frankfurter-rudergesellschaft-germania-1869