Ereignis

Was geschah

Viele hessische Auswanderer reisten über Bremerhaven aus. Nach der Fertigstellung der Main-Weser-Bahn von Frankfurt über Gießen und Marburg nach Kassel sowie der Fortführung der Strecke bis Hannoversch-Münden, konnte ab 1852 problemlos mit einem Schiff über die Weser Bremen erreicht werden.
Der Schriftsteller Hermann Allmers (1821–1902) beschrieb in seinem 1858 erstmals veröffentlichtem „Marschenbuch“ das Treiben im Hafen der Stadt, das von den Auswanderern geprägt war. Diese waren zum Teil noch in Tracht gekleidet. Ein zeitgenössischer Ratgeber empfahl entsprechend, nicht zu viel Kleidung mitzunehmen, da diese nicht den „amerikanischen Schnitt“ entspräche und bald missfallen würden.
(StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

  • [Beschreibung der hessischen Auswanderer in Bremerhaven, 1858]

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hessische Auswanderer in Bremerhaven, 1858“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7456_hessische-auswanderer-in-bremerhaven> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7456