Ereignis
Was geschah
Um einen Platz auf einem Auswanderungsschiff zu buchen, wandten sich die Auswandernden in der Regel schon zu Hause an Agenten, die oftmals ein komplettes Angebot für die Überfahrt mit Verpflegung anboten. Wurde die Fahrt erst direkt im Hafen bei den Reedern gebucht, bestand die Gefahr, länger auf einen freien Platz warten zu müssen.
Mit Verordnungen versuchten die einzelnen hessischen Staaten, die Angebote zu regeln und Betrug zu verhindern. Im Kurfürstentum wurde 1853 festgelegt, dass Auswanderungsagenten eine staatliche Konzession benötigten. Die Agenten mussten für von ihnen eingesetzte Unteragenten die volle Haftung für die Erfüllung der Verträge übernehmen und durften nicht zu Auswanderungen verleiten.
Die Vergabe einer Konzession wurde über Zeitungsannoncen bekannt gegeben. Die Agenturen fanden sich nicht nur in den großen Städten, sondern waren über ganz Hessen verteilt. Zeitungsanzeigen mit „Agenten-Gesuchen“ zeigen, dass es eine große Nachfrage nach regionalen Niederlassungen gegeben hat.
(StF)
Bezugsrahmen
Quellen
Vorschau
Nachweise
Literatur
- Peter Assion, Von Hessen in die Neue Welt, Frankfurt am Main 1987, S. 144f.
Weiterführende Informationen
- [Verordnung Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Hessen-Kassel vom 22. Februar 1853 „die Agenten zur Vermittelung des Transportes von Auswanderern betreffend“; Bekanntmachung im Lauterbacher Anzeiger vom 16. April 1859 über die Übernahme einer Unteragentur in Lauterbach; „Agenten-Gesuch“ in der Darmstädter Zeitung vom 2. Februar 1852]
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Auswanderungsagenten, 1853“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7449_auswanderungsagenten> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7449


