Verhaftung von SPD-Mitglieder in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Am 10. November 1886 und in den folgenden Tagen verhaftet die Frankfurter Polizei 23 Mitglieder der neugebildeten Bezirksparteileitung der Sozialdemokratie in der Gastwirtschaft „Prinz“, da sie illegal war. Aufgrund des „kleinen Belagerungszustands“, welcher ab dem 18. Dezember 1886 im Stadt- und Landkreis Frankfurt, in Hanau, Höchst und Hochtaunus galt, gab es Versammlungsverbote und entsprechende Ausweisungen von jenen, die dagegen verstießen. Es umfasste eine Verschärfung des Sozialistengesetzes vom 29. Oktober 1878, beginnend mit dem Anti-Streik-Erlass durch den preußischen Innenminister Robert von Puttkamer (1828–1900), der den Streik als „Gewalttat und Anarchie“ bezeichnete. Die Frankfurter Parteiführung erhielt nach dem Prozess Ende Januar eine Strafe von einem bis sechs Monaten Haft oder einer Ausweisung, letzteres umfasste allein im Frankfurter Raum ca. 70 „Agitatoren“. Der Darmstädter Großherzog Ludwig IV. (1837–1892) wehrte sich zunächst gegen die Übernahme des Sozialistengesetzes, doch dehnte sich der Belagerungszustand am 11. Februar 1887 auf den Kreis Offenbach aus, wo die Partei in der Reichstagswahl verlor. Sie hielten jedoch den im Jahr 1884 gewonnenen Frankfurter Wahlkreis. Der „Hessische Volksfreund“ ersetzte bereits im Frühjahr 1888 die am 11. Juli 1888 verbotene „Darmstädter Freie Presse“.
(StH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verhaftung von SPD-Mitglieder in Frankfurt, 10. November 1886“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7171_verhaftung-von-spd-mitglieder-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7171