Eröffnung der Volksbibliothek in Darmstadt

 

Ereignis

Was geschah

Am 1. Februar 1879 feiert der „Verein für Verbreitung von Volksbildung“ die Eröffnung der neuen „Volksbibliothek mit Lesezimmer“ in Darmstadt. Der Vorstand dankt für Spenden von Büchern, Geldbeträgen, Zeitschriften sowie der Stadt Darmstadt für die Beschaffung der Räumlichkeiten. Die Bibliothek ist werktags von 12–14 Uhr und 19–22 Uhr, sonntags ab 10 Uhr und für eine Ausleihe samstags zwischen 18 und 20 Uhr geöffnet. Die Stadt übernahm 1901 die „Öffentliche Lese- und Bücherhalle“, deren Bücherbestand 1913 ca. 28.000 Bände umfasste. Dabei verzeichnete die Bibliothek ca. 100.000 Ausleihen im Jahr sowie eine Leserschaft aus Arbeitern und Handwerkern. In Kassel gab es bereits seit 1876 eine Stadtbücherei im Rahmen der Arbeiterbewegung.
(StH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eröffnung der Volksbibliothek in Darmstadt, 1. Februar 1879“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7027_eroeffnung-der-volksbibliothek-in-darmstadt> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7027