Die erste Dampfstraßenbahn Deutschlands fährt von Kassel nach Wilhelmshöhe
Ereignis
Was geschah
Am 9. Juli 1877 nimmt die von einer englischen Firma gegründete „Cassel-Tramways Company“ als erste Dampfstraßenbahn in Deutschland den Betrieb der Strecke vom Königsplatz in Kassel nach Kassel-Wilhelmshöhe auf. Dampfbetriebene Stadt-Eisenbahnen gab es damals nur in Kopenhagen und Paris. Die neuartige Dampfbahn verkehrt im Regelbetrieb und fährt nicht schneller als 12 km/h.
Bereits 1870 hatte der Verlagsbuchhändler Georg Heinrich Wigand (1823–1893) auf dieser Strecke einen Pferde-Omnibusverkehr für die Dauer der „Großen Industrieausstellung“ in Kassel unterhalten.
Ab 1878 wurden die Dampflokomotiven auch von der ortsansässigen Maschinenfabrik Henschel & Sohn gebaut. 1881 wurde der Betrieb von einer Berliner Aktiengesellschaft übernommen und in „Casseler Straßenbahn-Gesellschaft“ umbenannt. Anschlussstrecken wurden ab 1884 durch die konkurrierende „Casseler Stadteisenbahn“ mit Pferde-Bahnwagen betrieben.
Am 24. September 1897 wurden die beiden bisher nebeneinander bestehenden Betriebe in der neu gegründeten „Großen Casseler Straßenbahn Actiengesellschaft“ verschmolzen. Am 14. Dezember 1898 fuhren die ersten elektrischen Straßenbahntriebwagen in Kassel. Dafür wurde ein weiteres Elektrizitätswerk am Königstor errichtet.
(StH/UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 265, 268
- Kassel-Lexikon, Bd. 2, Kassel 2009, S. 262f.
- Georg A. Stör, 1877 - erste Dampfbahn Deutschlands in Kassel, 1977- ein Jahrhundert Kasseler Nahverkehr. Aus der Geschichte des Kasseler Nahverkehrs,Kassel 1986
Weiterführende Informationen
- HStAM Bestand 150 Nr. 2008, Anlage einer Trambahn zwischen Kassel und Wilhelmshöhe
- StadtA KS Bestand A 8.80 Nr. 317, Verträge der Stadt über den Straßenbahnbetrieb
- Cassel-Tramway, Foto, 1877, UB Kassel
- Königsplatz Kassel mit Cassel Tramway, Foto, um 1895, UB Kassel
- Wikipedia: Straßenbahn Kassel (eingesehen am 10.5.2022)
- Wikipedia: Elektrischer Strom (eingesehen am 10.5.2022)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Die erste Dampfstraßenbahn Deutschlands fährt von Kassel nach Wilhelmshöhe, 9. Juli 1877“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7021_die-erste-dampfstrassenbahn-deutschlands-faehrt-von-kassel-nach-wilhelmshoehe> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7021