• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

Suchergebnisse

Suche anpassen

Sachbegriff

Zum Suchformular

12 Ereignisse

1.

Die erste Dampfstraßenbahn Deutschlands fährt von Kassel nach Wilhelmshöhe

9. Juli 1877
2.

Elektrizitätswerk beliefert Wiesbadener Straßenbahnen mit Strom

Juni 1900
3.

Bericht über die Umstellung der Straßenbahnen in Wiesbaden und Frankfurt auf elektrischen Betrieb

8. Juli 1900
4.

Geburtsstunde der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG (OVAG)

1. April 1912
5.

Elektrifizierung der Straßenbahnstrecke von Darmstadt nach Eberstadt

1. April 1914
6.

Inbetriebnahme des Nidderkraftwerks bei Lißberg in der Wetterau

16. Juni 1923
7.

Diskussion um elektrische Züge auf der Bahnstrecke Bayern-Ruhrgebiet

2. Juli 1953
8.

Hessische Kammern und Verbände begrüßen Elektrifizierung wichtiger Eisenbahnstrecken

21. September 1953
9.

Hessen treibt Elektrifizierung der Deutschen Bundesbahn voran

14. September 1954
10.

Land Hessen gewährt Bundesbahn 100 Millionen DM Kredit

12. Oktober 1954
11.

Eröffnung der elektrifizierten Bahnstrecke Frankfurt–Heidelberg

19. November 1957
12.

Bahnstrecke Frankfurt–Wiesbaden voll elektrifiziert

16. Januar 1961
Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit