Gründung des Wandervereins „Rhönklub“ in Gersfeld

 

Ereignis

Was geschah

Nachdem bereits im Jahr 1868 von Frankfurter Bürgern ein Wander- und Touristenverein (der spätere „Taunusklub“) begründet worden war, folgt am 6. August 1876 die Gründung des „Rhönklubs“ in Gersfeld in der Rhön, initiiert vom Fuldaer Arzt Justus Schneider (1842–1904). Am 22. Juni 1881 wurde der „Vogelsberger Höhen-Club“ in Schotten gegründet, um den Tourismus in der abgelegenen Region zu fördern. In den Jahren 1882/83 kamen noch der Hessen-Waldeckische Gebirgs- und Heimatverein in Kassel, der Werratalverein in Eschwege und der Odenwaldklub hinzu. Infolge dieser Vereinsgründungen wurden vielerorts Aussichtstürme sowie Schutzhütten entlang der Wanderwege errichtet. 1883 wurde in Fulda der Verband Deutscher Touristen-Vereine (heute Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e. V.) als Dachverband aller deutschen Wandervereine begründet.
(StH/UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7017_gruendung-des-wandervereins-rhoenklub-in-gersfeld_gruendung-des-wandervereins-rhoenklub-in-gersfeld