Katholischer Pfarrer Konrad Helfrich aus Haft entlassen
Ereignis
Was geschah
Stürmische Kundgebungen für den aus der Haft entlassenen katholischen Pfarrer Konrad Helfrich sind Höhepunkt der „Fuldaer Krawalle“ gegen den Kulturkampf.
(StH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 258, 260, 270
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Otto von Bismarck (eingesehen am 4.5.2022)
- Wikipedia: Maigesetze (Deutsches Kaiserreich) (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Balduinstein (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Päpstliche Unfehlbarkeit (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Klerikalismus (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Kanzelparagraph (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Jesuiten (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Kulturkampf (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Congregatio Jesu (eingesehen am 4.5.2022); Wikipedia: Ursulinen (eingesehen am 4.5.2022);
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Katholischer Pfarrer Konrad Helfrich aus Haft entlassen, 7. Mai 1874“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7002_katholischer-pfarrer-konrad-helfrich-aus-haft-entlassen_katholischer-pfarrer-konrad-helfrich-aus-haft-entlassen_katholischer-pfarrer-konrad-helfrich-aus-haft-entlassen_katholischer-pfarrer-konrad-helfrich-aus-haft-entlassen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7002_katholischer-pfarrer-konrad-helfrich-aus-haft-entlassen_katholischer-pfarrer-konrad-helfrich-aus-haft-entlassen_katholischer-pfarrer-konrad-helfrich-aus-haft-entlassen