Carl Morgenstern malt im Auftrag des Frankfurter Senats eine Stadtansicht von der Mainseite
Ereignis
Was geschah
1850 erhält der Maler Carl Morgenstern (1811–1893) vom Rat der Stadt Frankfurt am Main den Auftrag, eine Ansicht der Stadt von der Mainseite anzufertigen. Das 162 cm breite Bild, für das er 1.000 Gulden erhält, wird zu seinem berühmtesten Werk, das er aufgrund des Erfolges noch in zahlreichen weiteren Versionen anfertigte.
Carl Morgenstern entstammte einer seit mehreren Generationen in Frankfurt ansässigen Malerfamilie. Sein Vater Johann Friedrich Morgenstern (1777–1844), wie auch schon sein Großvater Johann Ludwig Ernst Morgenstern (1738–1819) waren über die Grenzen Frankfurts hinaus als Restauratoren alter Gemälde bekannt und arbeiteten für viele Frankfurter Sammler.
Ein außergewöhnliches Zeugnis ihrer Fähigkeiten ist das „Morgenstern‘sche Miniaturcabinet“, das 1798 von Johann Ludwig Ernst Morgenstern konzipiert und begonnen wurde. Zu seinem eigenen Vergnügen begann er damit, verkleinerte Kopien berühmter Meisterwerke anzufertigen und in drei tragbaren Schränkchen zu sammeln (zwei Schränke im Historischen Museum Frankfurt, ein Schrank als Leihgabe der Freiherren von Bethmann im Goethe-Museum). Diese Sammlung führten Sohn und Enkel weiter und 1843 wurde das letzte Bild von insgesamt 205 Miniaturen eingefügt. Auf diese Weise war eine ganz besondere Gemäldegalerie im Kleinformat entstanden, die den Geschmack der Frankfurter Maler spiegelt, die vor allem Gemälde niederländischer Meister bevorzugten.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Carl Morgenstern und die Landschaftsmalerei seiner Zeit Petersberg 2011
- Wolfgang P. Cilleßen, Kleine Kopien. „Das Morgenstern’sche Miniaturcabinet“ (1796–1843), in: Frankfurter Sammler und Stifter, Frankfurt am Main 2012, S. 99-117
- Die Frankfurter Malerfamilie Morgenstern, Ausstellungskatalog, Frankfurt am Main 1999
Weiterführende Informationen
- Blick auf Frankfurt am Main von Westen her, Gemälde, Städel Museum Frankfurt 1850
- Wikipedia: Carl Morgenstern (Maler) (eingesehen am 7.7.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Carl Morgenstern malt im Auftrag des Frankfurter Senats eine Stadtansicht von der Mainseite, 1850“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6886_carl-morgenstern-malt-im-auftrag-des-frankfurter-senats-eine-stadtansicht-von-der-mainseite> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6886