Ereignis
Was geschah
Am 22. November 1866 wird in Kassel in Anwesenheit zahlreicher Vertreter der bürgerlichen Stadtgesellschaft der Verschönerungsverein begründet, der sich zur Aufgabe setzt, das Stadtbild durch geeignete Maßnahmen, zum Beispiel die Anlage und Verschönerung von Wegen, Parks und Denkmälern für die Bürger, aber auch die zunehmende Anzahl auswärtiger Besucher attraktiver zu gestalten.
Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben dem historisch interessierten Oberbürgermeister Friedrich Nebelthau (1806–1875) auch der Fabrikant Oscar Henschel (1837–1894), Oberpräsident Eduard von Moeller (1814–1880) und der Bauunternehmer Heinrich Schmidtmann (1842–1921). Von Anfang an widmet sich der Verein konkreten Aufgaben, die von der Stadt nicht übernommen werden, wie zum Beispiel der Errichtung des „Elfbuchenturms“, eines Aussichtsturms im Habichtswald, der 1879 eingeweiht werden kann. Zudem initiiert der Verein die Errichtung von mehreren bürgerlichen Denkmälern, die der kollektiven Erinnerung dienten, wie etwa der Vier-Flüsse-Brunnen (1881) und das Spohr-Denkmal (1883).
Ähnliche Vereinigungen gab es damals auch in anderen hessischen Städten. In Wiesbaden war schon 1856 eine Verschönerungsverein entstanden und in Darmstadt war 1863 der „Verschönerungsverein für Darmstadt und Bessungen“ gegründet worden. 1867 gründeten sich in Frankfurt und 1868 in Marburg gleichartige Vereine. In ihrer Art waren sie Vorläufer der späteren Verkehrs-/Fremdenverkehrsvereine.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Stefan Schweizer, Geschichtsdeutung und Geschichtsbilder. Visuelle Erinnerungs- und Geschichtskultur in Kassel 1866–1914, Göttingen 2004, S. 127-136
- Kassel-Lexikon, Bd. 2, Kassel 2009, S. 294 f.
Weiterführende Informationen
- StadtA KS Bestand B 21, Verschönerungsverein zu Kassel, 1866-1938
- Wikipedia: Verschönerungsverein (eingesehen am 22.11.2025)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Henschel, Carl Anton Oscar
- Hessische Biografie: Moeller, Eduard von
- Hessische Biografie: Nebelthau, Friedrich August Wilhelm
- Hessische Biografie: Schmidtmann, Heinrich
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„In Kassel konstituiert sich der Verschönerungsverein, 22. November 1866“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6880_in-kassel-konstituiert-sich-der-verschoenerungsverein> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6880