Gründung des „Darmstädter Bicycle-Clubs“

 

Ereignis

Was geschah

Am 10. August 1883 gründet sich im Hotel zur „Alten Post“ in Darmstadt der Radfahrverein „Darmstädter Bicycle-Club“, der ein Jahr später, im September 1884, auf dem Marienplatz ein Wettrennen mit Hochrädern veranstaltet. Bereits 1881 hatte der Fahrradhersteller und Gründer der Adlerwerke Heinrich Kleyer (1853–1932) den „1. Frankfurter Bicycleclub“ ins Leben gerufen. Ab 1892 verfügte der Darmstädter Club über eine eigene „Velociped-Wettfahrbahn“ am Karlshof. Da sich das Fahrradfahren großer Beliebtheit erfreute, wurden in Darmstadt weitere Fahrradvereine gegründet. Am 22. Juli 1894 eröffnete der seit 1885 existierende „Radfahrerverein“ eine 500-Meter-Radrennbahn an der Heidelberger Straße, die heute noch existiert. 1911 wurde diese vom „Velociped-Club Darmstadt 1899“ übernommen, dem einzigen heute noch bestehenden Radfahrverein in Darmstadt.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gründung des „Darmstädter Bicycle-Clubs“, 10. August 1883“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6878_gruendung-des-darmstaedter-bicycle-clubs_gruendung-des-darmstaedter-bicycle-clubs> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6878_gruendung-des-darmstaedter-bicycle-clubs