Kleyer, Heinrich

Kleyer, Heinrich
Wirken
Werdegang
- ab 1869 Lehre in einer Eisenwaren- und Maschinenhandlung in Frankfurt am Main
- ab 1872 Ingenieurstudium an der Technischen Hochschule Darmstadt
- 1875 Eintritt in die Fa. Biernatzki & Co., Maschinenimporthaus, Hamburg
- 1879 Amerikareise
- 1880 Übersiedlung nach Frankfurt, Eröffnung einer „Maschinen- und Velocipedhandlung“
- 1881 Gründer des Frankfurter Bicycleclubs
- 1885/86 Errichtung eines eigenen Geschäftshauses („Fahrradhaus“), Aufnahme der Produktion der „Adler“-Fahrräder
- 1887 Bau einer Fabrik vor der Galluswarte
- 1895 Umwandlung der Firma in „Adler-Fahrradwerke, vorm. Heinrich Kleyer AG“, Generaldirektor
- 1898 serienmäßige Produktion von Schreibmaschinen
- ab 1900 auch Automobilbau, seit 1903/04 mit eigenen Motoren
Werke
Lebensorte
Frankfurt am Main; Darmstadt; Hamburg
Familie
Vater
Kleyer, Wilhelm, GND, 1822–1879, Mechaniker, dann Maschinenfabrikant in Darmstadt, Sohn der Christine Kleyer
Mutter
Hohn, Sophie, 1823–1869, Tochter des Johann Heinrich Christoph Hohn, Schuhmachermeister in Teterow/Mecklenburg, und der Hanna Marie Dorothea Helm
Partner
Biernatzki, Elvira, (⚭ Hamburg 1882) 1863–1942, Tochter des Stanislaw Biernatzki, GND, 1830–1916, Industrieller, 1856 Gründer der Importfirma für Textilmaschinen Biernatzki & Co. in Hamburg und von Maschinenfabriken in Chemnitz, und der Louise Schmidt
Verwandte
Kleyer, Erwin <Sohn>, (1888–1975), Unternehmer, Rennfahrer
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand S 1
- HStAM Bestand 903 Nr. 11000 (Frankfurt III, Sterbenebenregister, 1932, Nr. 82)
- ISG FFM Bestand W1-14
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 12, Berlin 1980, S. 63 f. (Hans Christoph Graf von Seherr-Thoß)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 398 f. (Sabine Hock)
Bildquelle
Unknown authorUnknown author, Heinrich Kleyer 1912, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kleyer, Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/23479_kleyer-heinrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/23479