Gründung des Caritasverbandes für das katholische Deutschland

 

Ereignis

Was geschah

Lorenz Werthmann (1858–1921) gründet 1897 den Caritasverband, in dem sich die vielen bestehenden katholischen Sozialeinrichtungen auf lokaler Ebene zusammenschließen. Beabsichtigt sind die gegenseitige Unterstützung, ein Austausch und eine Bündelung der Kräfte besonders auf regionaler Ebene. 1916 beschließt die deutsche Bischofskonferenz den Zusammenschluss aller schon bestehenden Diözesanverbände zum gemeinsamen Caritasverband für Deutschland. Der so entstandene große Sozialverband vergrößert den Einfluss der kirchlichen Träger auf nationaler Ebene und ist bis heute Ansprechpartner und Mitgestalter der Sozialpolitik in Deutschland.
(RKr)

Bezugsrahmen

Indizes

Personen

Sachbegriffe

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gründung des Caritasverbandes für das katholische Deutschland, 9. November 1897“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6823_gruendung-des-caritasverbandes-fuer-das-katholische-deutschland> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6823