Ereignis
Was geschah
In zwei Reichstagswahlkreisen im Großherzogtum Hessen finden Ersatzwahlen statt. Im Reichstagswahlkreis Großherzogtum Hessen 1: Gießen – Grünberg – Nidda erhalten dabei im ersten Wahlgang
- Philipp Köhler (1859–1911; Deutsche Reformpartei) 4.177 Stimmen (34,5 %)
- Carl Meinert (Nationalliberale Partei; Landwirt) 2.442 Stimmen (20,2 %)
- Prof. Dr. Edmund Stengel (1845–1935; Freisinnige Vereinigung) 2.129 Stimmen (17,6 %)
- Philipp Scheidemann (1865–1939; SPD) 3.351 Stimmen (27,7 %)
- Michael Wolf (1859–1929; Deutsche Reformpartei) 847 Stimmen (4,6 %)
- Wilhelm Soldan (1842–1905; Nationalliberale Partei) 3.142 Stimmen (17,0 %)
- Dr. jur. Adam Schmitt (1855–1928; Zentrum) 7.118 Stimmen (38,5 %)
- Eduard David (1863–1930; SPD) 7.358 Stimmen (39,8 %)
(LV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Thomas Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 30, 415-417
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Reichstagswahl 1893 (eingesehen am 5.11.2023)
Kalender
MTWTFSS262728293031123456789101112131415161718192021222324252627282930123456
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: David, Eduard
- Hessische Biografie: Jöst, Franz
- Hessische Biografie: Köhler, Philipp
- Hessische Biografie: Scheidemann, Philipp
- Hessische Biografie: Schmitt, Adam Joseph Johann
- Hessische Biografie: Stengel, Edmund
- Hessische Biografie: Wolf, Michael
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ersatzwahlen zum Reichstag im Großherzogtum Hessen, 5. November 1896“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6812_ersatzwahlen-zum-reichstag-im-grossherzogtum-hessen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6812