Eröffnung des Bahnhofs in Hattenheim

 

Ereignis

Was geschah

Das Empfangsgebäude in Eltville/Hattenheim an der Strecke der Rheintalbahn wurde 1884 bis 1885 anstelle eines älteren Vorgängerbaus errichtet. Verantwortlich für den Entwurf war der bei der preußischen Eisenbahndirektion in Frankfurt angestellte Architekt Paul Rowald (1850–1920), der während seiner Amtszeit von 1881 bis 1887 einige Bahnhofsneubauten im historistischen Stil entwarf (zum Beispiel den Bahnhof von Bad Hersfeld 1883). Die Fassade des gelben Backsteinbaus wird beidseitig von einem Mittelrisalit mit hohem Zwerchgiebel bestimmt. Die rundbogigen Eingänge werden durch vorgesetzte Säulen aus rotem Sandstein hervorgehoben, die in den Zwickeln über den Kapitellen Wappenschilder mit dem Preußischen Adler bzw. mit dem Wappen von Hattenheim tragen. Ein ebenfalls rot abgesetzter Terrakottafries mit Weinranken umläuft den gesamten Bau. Die einheitlich rot hervorgehobenen Dekordetails auf dem hellen Backstein erinnern an Gestaltungselemente an den historischen Gebäuden des nahegelegenen Kloster Eberbach und geben dem typisierten Bahnhofsbau eine individuelle Prägung.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6723_eroeffnung-des-bahnhofs-in-hattenheim_eroeffnung-des-bahnhofs-in-hattenheim