Gustav Mahler wird Chor- und Musikdirektor am Kasseler Hoftheater
Ereignis
Was geschah
Im August 1883 wird der junge Komponist und Dirigent Gustav Mahler (1860–1911) Musik- und Chordirektor am Königlichen Hoftheater in Kassel. An dem renommierten Haus hatte bis 1857 der berühmte Dirigent und Violinvirtuose Louis Spohr (1784–1859) gewirkt.
Am 23. Juni 1884 dirigierte Mahler hier die Uraufführung seiner heute verschollenen Bühnenmusik „Der Trompeter von Säckingen“. Seine unerwiderte Liebe zu der Opernsängerin Johanna Richter (1858-1943) inspirierte ihn zu den „Liedern eines fahrenden Gesellen“. Bereits 1885 verließ Mahler Kassel allerdings in Richtung Prag.
Theaterintendant in Kassel war damals Adolf Freiherr von Gilsa (1838–1910), der sich während seiner langen Intendanz für einen Neubau des Theaters engagierte. Das neue „Königliche Schauspielhaus“ am unteren Ende des Friedrichsplatzes konnte tatsächlich im August 1909 eingeweiht werden.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 270
- Kassel-Lexikon, Bd. 2, Kassel 2009, S. 53
Weiterführende Informationen
- HStAM Bestand 159 Nr. 2970
- Wikipedia: Gustav Mahler (eingesehen am 21.12.2021)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gustav Mahler wird Chor- und Musikdirektor am Kasseler Hoftheater, August 1883“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6712_gustav-mahler-wird-chor-und-musikdirektor-am-kasseler-hoftheater> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6712