Ereignis
Was geschah
1883 wurde der durch den Architekten und Eisenbahnbaubeamten Paul Rowald (1850–1920) geplante neue Bahnhof in Hersfeld eröffnet.
Als am 22. Januar 1866 der Streckenabschnitt Bebra – Hersfeld der Bebra-Hanauer Bahn eröffnet wurde, war als Empfangsgebäude lediglich ein Provisorium vorhanden.
Das heute noch vorhandene Bahnhofsgebäude ist ein zweistöckiger, symmetrisch gegliederter Sandsteinbau, der ähnlich wie der schon 1867 eröffnete Bahnhof in Gelnhausen mit seinen Gestaltungselementen im romanischen Stil einen Bezug zu den historischen Bauten der Stadt (Stiftsruine) herzustellen versucht. Südlich war ein kleiner eingeschossiger Fürstenpavillon angebaut.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Kulturdenkmäler in Hessen. Eisenbahn in Hessen, Teil II: Eisenbahnbauten und -strecken 1839–1939, bearb. von Heinz Schomann, hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland), Wiesbaden2005, S. 316
- Thomas Wiegand, Landkreis Hersfeld Rotenburg III. Stadt Bad Hersfeld, hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland), Wiesbaden 1999, S. 221 f.
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Bahnhof Bad Hersfeld (eingesehen am 21.10.2021)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des Bahnhofs in Hersfeld, 1883“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6707_eroeffnung-des-bahnhofs-in-hersfeld_eroeffnung-des-bahnhofs-in-hersfeld> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6707_eroeffnung-des-bahnhofs-in-hersfeld