Carl Weyprecht entdeckt Inselgruppe während österreichischer Polarexpedition

 

Ereignis

Was geschah

Am 30. August 1873 entdeckt der Darmstädter Linienschiffsleutnant Carl Weyprecht (1838–1881) während einer österreichischen Polarexpedition eine große bergige Inselgruppe nördlich von Nowaja Semlja, die er „Franz-Josef-Land“ nennt. Rekrutiert wurde Weyprecht durch den Geografen August Petermann (1822–1878) und dem Gebirgsjägerleutnant und Maler Julius Payer (1841–1915). Eine mehrmonatige Probefahrt erfolgte im Jahr 1871. Der Dreimastsegler „Tegetthoff“ wurde für die Expedition gebaut und stach im Juli 1872 vom norwegischen Tromsø aus in See, trieb seit Oktober steuerlos im Packeis, fuhr sich fest und ging am 1. November 1873 mit der Besatzung aus 24 Person an Land. Am 20. Mai 1874 entschied sich Weyprecht, die Besatzung mit Hundeschlitten und drei Booten über das Eis nach Nowaja Semlja zu navigieren, sodass sie nach 500 Kilometern das offene Meer erreichten und am 24. August von russischen Lachsfängern entdeckt wurden. Zudem ließ er einen Brief in Englisch, Norwegisch und Slowenisch unter einer Steinpyramide zurück, der den Finder zur k.u.k. Admiralität oder zum nächsten Konsulat entsandte. Der Brief wurde 1978 von sowjetischen Forschern entdeckt und der Wiener Akademie der Wissenschaft zugestellt.
(StH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Carl Weyprecht entdeckt Inselgruppe während österreichischer Polarexpedition, 30. August 1873“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6603_carl-weyprecht-entdeckt-inselgruppe-waehrend-oesterreichischer-polarexpedition> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6603