Frau-Nauses-Tunnel erbaut

 

Ereignis

Was geschah

Im September 1869 beginnen auf der Strecke der Odenwaldbahn die Bauarbeiten an dem 1205 m langen Frau-Nauses-Tunnel zwischen Wiebelsbach-Heubach und Höchst im Mümlingtal. Überschattet von einem schweren Unfall mit mehreren Todesopfern im September 1869 waren die Tunnelarbeiten an Weihnachten 1870 abgeschlossen. Die Inbetriebnahme erfolgte erst am 14. Dezember 1871 mit der Eröffnung der Strecke zwischen Wiebelsbach-Heubach und Erbach. Die Eisenbahntrasse verläuft an dieser Stelle absolut geradlinig, sodass man am Anfang des Tunnels bereits den Ausgang sehen kann. Das Nordportal des Tunnels liegt in der Gemarkung der ehemaligen Gemeinde Frau Nauses, nach der er benannt wurde. Das mit einer neoromanischen Zinnenbrüstung dekorierte Gegenportal mündet in der Gemeinde Hetschbach und trägt im Schlussstein die Jahreszahl 1870. Die beiden historischen Portale sind noch heute vorhanden.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Frau-Nauses-Tunnel erbaut, 1870“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6566_frau-nauses-tunnel-erbaut> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6566