Ereignis
Was geschah
1869 wird in Kassel die „Gewerbliche Zeichenschule“ gegründet, eine Fachschule, die auf die speziellen Bedürfnisse des Handwerks ausgerichtet ist. Den Unterricht übernahm der Zeichenlehrer des 1832 gegründeten Polytechnikums Carl Gottfried Merkel (1817–1897). 1870 wurden spezielle Klassen für Mädchen eingerichtet. 1872 erhielt die Schule ein neues Gebäude nach den Plänen des ebenfalls an der Schule unterrichtenden Architekten Werner Narten (1832–1889) neben dem Polytechnikum am Friedrich-Wilhelms-Platz.
1881 erfolgte die Erweiterung zur gewerblichen Zeichen- und Kunstgewerbeschule, die Ausbildung für Lehrer, Architekten und Handwerker anbot. Es gab spezielle Kurse für Zeichenlehrer und Klassen für verschiedene Handwerksberufe. 1888 konnte die Schule in das Gebäude des aufgelösten ehemaligen Polytechnikums einziehen.
1896 wurde die „Baugewerkschule“ für den baugewerblichen Unterricht der Handwerker ausgegliedert. 1903 wurde die Kunstgewerbeschule vom preußischen Staat übernommen. Im Laufe der Zeit wechselte sie mehrfach ihren Namen. 1935 wurde sie den Namen Staatliche Handwerkerschule, 1939 Meisterschule des Deutschen Handwerks. Seit 1950 trug sie den Namen Staatliche Werkkunstschule und wurde schließlich 1970 in die Hochschule für bildende Künste eingegliedert.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Kassel-Lexikon, Bd. 1, Kassel 2009, S. 358; Statuten, Schulordnung und Lehrplan der gewerblichen Zeichen- und Kunstgewerbeschule zu Cassel, Kassel 1886; Die gewerbliche Zeichen- und Kunstgewerbeschule zu Kassel, Kassel 1889
Weiterführende Informationen
- Gewerbliche Zeichen- und Kunstgewerbeschule zu Kassel, auch Baugewerkschule, HStAM Bestand 150 Nr. 1141; Gewerbliche Zeichen- und Kunstgewerbeschule zu Kassel, HStAM Bestand 165 Serie …;
; Veröffentlichungen zu Geschichte und Entwicklung der Staatlichen Werkkunstschule,HStAM Bestand 429/2 Nr. 16
- Wikipedia: Kunstgewerbeschule (eingesehen am 24.5.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung der gewerblichen Zeichenschule/Kunstgewerbeschule Kassel, 1869“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6551_gruendung-der-gewerblichen-zeichenschule-kunstgewerbeschule-kassel_gruendung-der-gewerblichen-zeichenschule-kunstgewerbeschule-kassel> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6551_gruendung-der-gewerblichen-zeichenschule-kunstgewerbeschule-kassel