Gründung des Alice-Frauenverein für Frauenbildung und Erwerb in Darmstadt
Ereignis
Was geschah
Nachdem am 1. Juni 1867 auf Initiative der späteren hessischen Großherzogin, Prinzessin Alice von Großbritannien und Irland (1843–1878) in Darmstadt der „Alice Frauenverein für Krankenpflege“ gegründet worden war, der 1883 das Alice-Hospital errichtete, kann am 10. Oktober 1867 zudem der „Verein zur Förderung der weiblichen Industrie“ (ab 1872 „Alice-Verein für Frauenbildung und -Erwerb“) ins Leben gerufen werden. Wesentlich beteiligt war hieran die Frauenrechtlerin Luise Büchner (1821–1877), die jüngere Schwester von Georg Büchner (1813–1837), die als erste Vizepräsidentin des Vereins fungierte. 1855 hatte sie in ihrem Buch „Die Frauen und ihr Beruf. Ein Buch der weiblichen Erziehung“ eine umfassende Ausbildung von Mädchen bis zum 18. Lebensjahr gefordert. Zusammen mit Prinzessin Alice organisierte sie 1872 in Darmstadt die erste „Generalversammlung deutscher Frauen- und Erwerbsvereine“, in der es unter anderem um Frauenerwerbsarbeit bei der Post, der Eisenbahn und dem Telegrafendienst ging.
Bereits 1867 wurde in Darmstadt der „Alice-Basar“ eröffnet, eine Verkaufsstelle für Heimarbeiterinnen, wobei der Verein die Qualität der Erzeugnisse überprüfte und für einen angemessenen Bezahlung der Frauen sorgte. 1870 wurde das „Alice-Lyzeum für Damen“ begründet, das populärwissenschaftliche Vorträge für Frauen und Mädchen anbot. Luise Büchner hielt hier Geschichtsvorträge, die sie 1875 in Buchform veröffentlichte. Am 4. November 1875 konnte zudem die „Industrieschule für Mädchen“ (später Alice-Schule, ab 1917 Alice-Eleonoren-Schule), eine berufliche Schule ihren Betrieb aufnehmen, die großen Zulauf auch aus der Landbevölkerung fand.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Die Alice-Vereine im Großherzogtum Hessen-Darmstadt (1867–1918). Festschrift anläßlich der Gründung der Alice-Frauenvereine in Darmstadt vor 150 Jahren, Darmstadt 2017
- Franz/Wagner (Bearb.), Darmstädter Kalender. Daten zur Geschichte unserer Stadt, Darmstadt 1994, S. 132
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 265 f., 270
Weiterführende Informationen
- Stadtlexikon Darmstadt: Alice-Frauenvereine (eingesehen am 5.6.2023)
- Wikipedia: Alice von Großbritannien und Irland (eingesehen am 5.6.2023)
- Wikipedia: Luise Büchner (eingesehen am 5.6.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Alice, Hessen-Darmstadt, Großherzogin
- Hessische Biografie: Büchner, Georg
- Hessische Biografie: Büchner, Luise
- Hessische Biografie: Ludwig IV., Hessen-Darmstadt, Großherzog
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung des Alice-Frauenverein für Frauenbildung und Erwerb in Darmstadt, 10. Oktober 1867“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6534_gruendung-des-alice-frauenverein-fuer-frauenbildung-und-erwerb-in-darmstadt_gruendung-des-alice-frauenverein-fuer-frauenbildung-und-erwerb-in-darmstadt_gruendung-des-alice-frauenverein-fuer-frauenbildung-und-erwerb-in-darmstadt_gruendung-des-alice-frauenverein-fuer-frauenbildung-und-erwerb-in-darmstadt_gruendung-des-alice-frauenverein-fuer-frauenbildung-und-erwerb-in-darmstadt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6534_gruendung-des-alice-frauenverein-fuer-frauenbildung-und-erwerb-in-darmstadt_gruendung-des-alice-frauenverein-fuer-frauenbildung-und-erwerb-in-darmstadt_gruendung-des-alice-frauenverein-fuer-frauenbildung-und-erwerb-in-darmstadt_gruendung-des-alice-frauenverein-fuer-frauenbildung-und-erwerb-in-darmstadt