Ereignis
Was geschah
In Hochheim wird am 15. November 1858 die Gründung der „Hochheimer Actiengesellschaft zur Bereitung moussierender Weine“ von der nassauischen Regierung genehmigt. Der Gründer Carl Burgeff (1813–1871), wandelte damit die seit 1837 bestehende und somit älteste rheinische Sektkellerei „Burgeff & Schweickardt“ nach dem Ausscheiden von Ignaz Schweickardt (1811–1858) in eine Aktiengesellschaft um. Die dort hergestellten „moussierenden Weine“ wurden häufig nach England exportiert, da dort seit 1841 eine Zweigniederlassung in London bestand und sich der "sparkling hock" großer Beliebtheit erfreute.
1871 wurde der seit 1857 im Unternehmen tätige Hermann Josef Hummel (1834–1921) zum technischen Direktor ernannt, der die erfolgreiche Geschäftspolitik weiterführte.
(StH/UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 248
- Helmut Arntz, Geschichte der ältesten rheinischen Sektkellerei Burgeff & Co. Hochheim 1962
Weiterführende Informationen
- HHStAW Bestand 210 Nr. 4583
- Wikipedia: Carl Burgeff (eingesehen am 30.09.2021)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung der „Hochheimer Actiengesellschaft“, 15. November 1858“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6454_gruendung-der-hochheimer-actiengesellschaft> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6454