Einweihung des Gutenberg-Denkmals in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Anlässlich der 400-Jahr-Feier der Erfindung der Buchdruckerkunst in Frankfurt am Main 1840 entwarf der Bildhauer Eduard Schmidt von der Launitz (1797–1869) als Festdekoration drei überlebensgroße Terrakotta-Statuen der an der Erfindung beteiligten historischen Persönlichkeiten Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg (1397–1468), Johannes Fust (1400–1466) und Peter Schöffer (1425–1503). Diese Figuren sollten auch als Vorlage für das geplante Gutenberg-Denkmal am Roßmarkt dienen. Das Brunnendenkmal, das den alten Herkules-Brunnen ersetzte, wurde nach mehreren Verzögerungen von 1856 bis 1858 angefertigt und am 20. Oktober 1858 eingeweiht. Die Figuren wurden von dem in der Galvanoplastik ausgebildeten Georg Ludwig von Kreß (1796–1878) nach den Terrakotta-Statuen zunächst in Gips abgeformt und später mit der damals gerade erst entwickelten neuen Technik mit einem Bronzeüberzug versehen. Die Figuren stehen auf einem mit weiteren Galvanoplastiken geschmückten Sockel aus Sandstein. Die 14 Porträtköpfe am Podest zeigen Drucker und Verleger aus unterschiedlichen Jahrhunderten und dazu noch ein Bildnis des Bildhauers von der Launitz. Vier Wappenhalter tragen die Stadtwappen der drei mit Gutenberg verbundenen Wirkungsstätten Mainz, Frankfurt und Straßburg sowie der Druckerstadt Venedig. Die vier allegorischen Figuren auf den Podesten zwischen den Treppenstufen verkörpern der Wissenschaft, der Industrie, der Poesie und der Theologie. Die vier Wasserspeier in Form von vier Tierköpfen, die die Wasserbecken speisen, repräsentieren die vier Kontinente. Noch heute steht das Denkmal unverändert auf dem Roßmarkt in Frankfurt.
(UH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Einweihung des Gutenberg-Denkmals in Frankfurt, 20. Oktober 1858“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6452_einweihung-des-gutenberg-denkmals-in-frankfurt> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6452