Abriss der evangelischen Kirche in St. Goarshausen im Zuge des Baues der Nassauischen Rheintalbahn
Ereignis
Was geschah
Im Verlauf des Baus der nassauischen Rheintalbahn wird 1857 die alte evangelische Kirche in St. Goarshausen abgerissen und die Kirche mit einer Zuwendung von 27.000 Gulden durch die Herzoglich Nassauische Regierung entschädigt.
Mit dieser Summe konnte der Bau der neuen Kirche an einer anderen Stelle finanziert werden. Die Pläne lieferte der nassauische Baurat Eduard Zais (1804–1895). Die Bauarbeiten begannen 1861 und am 2. Juli 1863 konnte die Kirche eingeweiht werden.
Nach den Kriegsschäden im Zweiten Weltkrieg wurde der ehemals spitze Turm verkürzt und die reich gegliederte und mit Dachfialen bekrönte Fassade im neogotischen Stil wesentlich vereinfacht wiederhergestellt.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Abriss der evangelischen Kirche in St. Goarshausen im Zuge des Baues der Nassauischen Rheintalbahn, 1857“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6440_abriss-der-evangelischen-kirche-in-st-goarshausen-im-zuge-des-baues-der-nassauischen-rheintalbahn> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6440