Prinzessin Marianne von Nassau-Oranien erwirbt Schloss Reinhartshausen

 

Ereignis

Was geschah

1855 lässt sich die seit 1849 von ihrem Gemahl Prinz Albrecht von Preußen (1809–1872) geschiedene Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau (1810–1883) im Herzogtum Nassau nieder. Marianne erwarb das 1801 von dem Grafen Clemens August von Westphalen (1753–1818) erbaute Schloss Reinhartshausen in Eltville-Erbach im Rheingau zusammen mit umfangreichem Grundbesitz und zugehörigen Weingütern. In den folgenden Jahren ließ sie nicht nur das eher unscheinbare Schlossgebäude ausbauen, sondern ergänzte die Anlage durch einen sich rechtwinklig anschließenden repräsentativen Galeriebau. Die Pläne stammten von dem nassauischen Baurat Theodor Götz (1806–1884). In dem Anbau wurde ein öffentlich zugängliches Museum für die mehr als 600 Werke umfassende Kunstsammlung der Prinzessin untergebracht, die sie vor allem aus Italien mitgebracht hatte. Die Sammlung ist heute allerdings weitgehend zerstreut. Marianne lebte auf Schloss Reinhartshausen zusammen mit ihrem Lebensgefährten Johann van Rossum (1809–1873) und ihrem gemeinsamen Sohn Johann Wilhelm (1849–1861). Beim Erwerb des Schlosses 1855 war der Besitz auf den Namen des damals fünfjährigen Jungen eingetragen worden. Dieser verstarb allerdings am 25. Dezember 1861. Noch am selben Tag verfügte die niederländische Prinzessin die Stiftung der evangelischen Kirche (später Johanneskirche) in Erbach, die auch als Mausoleum dienen sollte. Am 29. Mai 1883 starb Prinzessin Marianne auf Schloss Reinhartshausen. Begraben wurde sie nicht in der Gruft neben ihrem Sohn, sondern auf dem Friedhof in Erbach neben ihrem Lebenspartner Johann van Rossum. Ihr zu Ehren wurde 1896 die große Rheininsel bei Erbach auf Antrag ihres Sohnes Prinz Albrecht von Preußen (1837–1906) in Mariannenaue umbenannt.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6429_prinzessin-marianne-von-nassau-oranien-erwirbt-schloss-reinhartshausen