Nassauischer Baurat Boos erhält den Auftrag, einen Bauplatz für die „neue evangelische Hauptkirche“ in Wiesbaden zu suchen
Ereignis
Was geschah
Nachdem die alte Mauritiuskirche am 27. Juli 1850 abgebrannt war, beauftragt die evangelische Kirchengemeinde in Wiesbaden am 26. Januar 1851 den nassauischen Baurat Carl Boos (1806–1883), einen Bauplatz für eine neue evangelische Hauptkirche zu suchen. Da der alte Platz für einen größeren Neubau für die deutlich gewachsene Gemeinde nicht ausgereicht hätte, entschied man sich für das zentral gelegene Gelände auf dem Neuen Markt (später Schlossplatz), das von Herzog Adolph von Nassau-Weilburg (1817–1905) zur Verfügung gestellt wurde.
Carl Boos, der sich in Wiesbaden durch den Bau des Ministerialgebäudes bekannt gemacht hatte, erhielt auch den Bauauftrag, wobei der traditionelle Bautyp der Basilika und ein hoher Turm in den Anforderungen festgeschrieben wurden. Er entwarf einen unverputzten Backsteinbau im neogotischen Stil, der sich an Schinkels Friedrichwerderscher Kirche in Berlin orientiert. Charakteristisch sind die fünf, teilweise extrem hohen Türme (Hauptturm ca. 98 m), die von den Zeitgenossen durchaus kritisch betrachtet wurden. Die Terrakotta-Dekorelemente am Außenbau wurden nach den Entwürfen von Boos in der heimischen Fayence-Manufaktur von Johann Jacob Höppli (1822–1876) gefertigt.
Am 22. September 1853 wurde der Grundstein gelegt und am 13. November 1862 konnte der „nassauische Landesdom“ geweiht werden. Im April 1863 wurde die fünf lebensgroßen Statuen der Christus-Evangelisten-Gruppe des nassauischen Hofbildhauers Emil Hopfgarten (1821–1856) im Chor aufgestellt.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Gottfried Kiesow, Das verkannte Jahrhundert. Der Historismus am Beispiel Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 155-158
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nassauischer Baurat Boos erhält den Auftrag, einen Bauplatz für die „neue evangelische Hauptkirche“ in Wiesbaden zu suchen, 26. Januar 1851“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6404_nassauischer-baurat-boos-erhaelt-den-auftrag-einen-bauplatz-fuer-die-neue-evangelische-hauptkirche-in-wiesbaden-zu-suchen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6404